Bottmingen: ÖV-Drehscheibe
Im Laufe der letzten Jahrzehnten hat sich Bottmingen zu einer wichtigen Verkehrsdrehscheibe an der Tramlinie 10 und 17 entwickelt. Von hier aus fahren mehrere Buslinien in verschiedene Richtungen. So wurde nach und nach der Bereich des 'Bahnhöfli' erweitert, verändert und angepasst. Ein umfassendes Konzept konnte nicht erstellt werden.
Vor vielen Jahren gab es ein interessantes städtebauliches Projekt, das vom Kanton BL, der BLT, der Post und der Gemeinde Bottmingen getragen wurde, mit Parkhaus unter dem Busbahnhof, bauliche Verbindung, inklusiv Arkade und Kurzparkplätzen, vom damaligen Coop-Block am Kreisel hinüber zur Rittergasse. Die Rittergasse hätte dann baulich nach und nach umgestaltet werden sollen, dies als Verbindung hinüber zur Gewerbezone (heutiger Coop,...).
Das Projekt war wohl zu futuristisch, so dass es an der Gemeindeversammlung 'begraben' wurde. Seither ist der zu kleine Busbahnhof verkehrstechnisch und platzmässig problematisch.
Der Kanton BL und die BLT wollen dies nun ändern. Am letzten Montag wurde die Bevölkerung von Bottmingen und Umgebung zu einem Orientierungs- und Diskussionsabend eingeladen.
Es wurde uns berichtet, dass grundsätzlich 3 (Teil-)Projekte verfolgt werden: Neugestaltung des Busbahnhofs, Verbesserung an der Tramstation und Erstellen einer Tramschlaufe.
In den Diskussionen konnten wir erfahren, dass die Bevölkerung die Neugestaltung des Busbahnhofs, sowie die Anpasssungen an der Tramstation grundsätzlich begrüssen und dies als einen Mehrwert für die Bevölkerung unseres Dorfes sehen.
Hingegen gab die geplante Tramschlaufe mitten im Dorf, an bester Lage, viel zu diskutieren. Die vorgebrachten Argumente des BLT-Vertreters und der kantonalen Planer waren für viele Leute nicht schlüssig. Viele Bottminger Bewohner stellten sich die Frage, was für einen Mehrwert eine Tramschlaufe mitten im Dorf der Bevölkerung unseres Dorfes bringt.
Somit steht diese Frage noch im Raum. Eine Tatsache ist, dass unsere Gemeinde nur beschränkt Einfluss nehmen kann.
Die SP-Bottmingen wird sich im Laufe der nächsten Zeit noch intensiv mit der Frage auseinander setzen.
Wer sich vertieft mit der Materie beschäftigen will, geht am besten auf die Seite des Baudepartements des Kantons Baselland:
weitere Infos findet man selbstverständlich auf der Webseite von Bottmingen:
Zum Schluss: Wir bleiben am Ball!