, SP-Bottmingen

Erneuerbare Energien regional fördern!

Der besondere Abend in der Gemeindestube Bottmingen der beiden SP-Ortssektionen Bottmingen und Oberwil fand einen breiten Anklang.

Ein interessiertes Publikum fand sich am vergangenen Donnerstag in der Gemeindestube Bottmingen ein, um die Ausführungen von Thomas Noack, Präsident der landrätlichen Umwelt- und Energiekommission, zur Förderung der erneuerbaren Energien anzuhören.

Der notwendige Umbau der Energieversorgung hat drei Ursachen: die Notwendigkeit der Dekarbonisierung der Energieversorgung infolge des Klimawandels, die beschlossene Energiewende, welche die Abschaltung unserer AKWs beinhaltet, und die Gewährung der Energiesicherheit.

Rund 2/3 der Energie unseres Landes stammt aus erneuerbaren Energien, insbesondere aus der Wasserkraft.

Die Abschaltung der Kernkraftwerke sowie der erwünschte Ausbau der Elektromobilität hat zur Folge, dass in den nächsten 15 Jahren die Menge der erneuerbaren Energien um rund 60% gesteigert werden muss. Hier bietet sich insbesondere die Solarenergie an. Derzeit werden in der Schweiz nur 5% der Dächer für die Energiegewinnung genutzt, das ungenutzte Potential ist folglich riesig.

Trotzdem ist der Umstieg ein politischer Kraftakt, der vor allem von rechtsbürgerlicher Seite in Frage gestellt wird, und auch eine technische Herausforderung.

Die SP Baselland plant eine Initiative, damit die Solarenergie auch in unserem Kanton massiv gefördert wird.

Aber auch die Gemeinden können handeln, indem sie beispielsweise ihre eigenen Liegenschaften für die Nutzung der Sonnenergie ausrüsten und finanzielle Anreize schaffen, damit Private ihre Dächer und Fassaden mit Solarpanels ausrüsten.

 

SP BOTTMINGEN

www.sp-bottmingen.ch