15. Juni 2021: Sektions-Treffen im Freien
Im Februar 2021, sowie im April 2021 führten wir je eine 'Bildschirm-Sektionsversammlung' durch. Beide Male konnten wir erleben, dass eine Versammlung, die man zuhause am eigenen Bildschirm mitverfolgt, für den politischen Diskurs im Dorf wenig Freude macht. Die Sachgeschäfte können so erledigt werden, doch ein wirklicher intensiver Meinungsaustausch ist kaum möglich. Alle sind jeweils froh, wenn es vorbei ist. So verzichteten wir im Frühjahr auf eine Bildschirm-Jahresversammlung und führten diese schriftlich durch. Dies bewährte sich.
Nun, endlich, im Juni war es soweit, dass wir wieder einmal uns treffen konnten. Doch im Vorstand waren wir uns einig, dass wir einen gemeinsamen Abend erleben wollten, der politische Gespräche möglich macht, dass wir aber auf eine Strukturierung (Traktandenliste) verzichten wollten. So nutzen wir die Möglichkeit ein Treffen im Räbhüsli der Rebzunft Bottmingen zu organisieren. An dieser Stelle sei der Rebzunft natürlich herzlich gedankt.
Doch vor dem Zusammensitzen wollten wir uns wieder einmal bewusst werden, wo wir eigentlich leben. Felix Wiesner, langjähriger Präsident des Dorfmuseums, führte uns durch einen Teil des Dorfes, den nur wenige wirklich kannten. So erfuhren wir viel über die Wasserversorgung, über die Entwicklung des Dorfes hinauf auf's Bruderholz, sowie natürlich über den Rebbau. Auch ihm natürlich ein grosses Dankeschön.
Nach einer stündigen Führung landeten wir beim Räbhüsli. Die Sonne ging unter, so dass langsam die grosse Hitze nachliess.
Nach einer kurzen Begrüssung richteten unsere Gäste das Wort an die Anwesenden:
Die Präsidentin der SP-Baselland, Miriam Locher, sowie der Vizepräsident Nils Jochen, berichteten über ihre spannende Arbeit. Sie zeigten uns auf, dass wir das Baselbiet bewegen müssen und dass das nur geht, wenn die Menschen in den Sektionen dahinter stehen und sich für ein sozialeres Baselbiet einsetzen.
Roman Brunner, aktueller Fraktionspräsident der SP im Landrat, berichtete über die Arbeit im Landrat. Nach wie vor ist die Linke untervertreten, so dass hart gekämpft werden muss und es weiterhin schwierig ist soziale Anliegen durch zu bringen.
Bei Wein, Wurst, Rohkost und Brot konnten wir uns unterhalten.
Vor dem Kuchendessert, den Carmen Neuhaus, vorbereitet hatte (auch an dieser Stelle sei ihr herzlich gedankt), wiesen Lucia und Hugo auf die aktuelle Leitungssituation der SP-Bottmingen. Wie vielen anderen Parteien auch fehlt uns der Nachwuchs, so dass wir jetzt handeln müssen.
Nach dem Dessert ging es langsam ans Aufräumen. Gemeinsam wurde alles wieder in Ordnung gebracht und nach 22 Uhr gingen alle froh und zufrieden nach Hause.