Gemeindeversammlung vom 24. Oktober 2023
, hn
Die nächste Gemeindeversammlung findet im Oktober statt. Neben der Führungsstruktur der Schule und dem Protokoll der letzten Sitzung, werden wir uns mit der Ruftaxi beschäftigen. Hier sei in Erinnerung gerufen, dass die SP-Bottmingen die treibende Kraft für die Einführung des Ruftaxis war. Wir tun also gut daran uns mit der Frage zu beschäftigen.
Solar-Initiative der SP-Baselland
, hn
Am 7. September wurde unsere Solar-Initiative publiziert und soeben haben wir sie an der Delegiertenversammlung in Birsfelden lanciert. Wir wollen eine Solarpflicht auf den Baselbieter Dächern. Damit nutzen wir bestehendes Potential, schützen das Klima und sichern die Energieversorgung.
Unsere nächsten Termine
, hn
Die Sommerferien neigen dem Ende entgegen. Im Oktober ist ein wichtiger Wahlsonntag. Da gilt es vorher aktiv zu sein. Hier nun die Termine der nächsten Wochen:
Robert Weller, neuer Gemeinderat
, SP-Bottmingen/hn
Robert Weller, Mitglied der SP-Bottmingen, wurde für die laufende Amtsperiode von der Gemeindekommission als gewählt erklärt. Mit Freude gratulieren wir Robert und wünschen ihm viel Erfolg und Freude in seinem neuen Amt.
13. Mai: Exkursion NACHT DER FRÖSCHE
, Urs Tester/hn
Unser Mitglied, Urs Tester, Amphibienspezialist, führt in Bottmingen eine Exkursion 'NACHT DER FRÖSCHE' durch. Besammlung ist um 19:30 h am Bahnhöfli in Bottmingen
Wer ist unser neuer Gemeinderat?
, SP-Bottmingen/hn
Aufgrund des ausbleibenden Wahlkampfes für die Nachwahl in den Gemeinderat hatten Sie keine Möglichkeit, den von der SP nominierten Robert Weller kennen zu lernen. Wir möchten ihn daher an dieser Stelle kurz vorstellen.
Nein zu CS-Garantien: Schluss mit der Verantwortungslosigkeit von rechts
, SP-Schweiz
Die SP hat ihre Hand ausgestreckt, doch die Bürgerlichen und der Bundesrat weigern sich, schärf...
Bottmingen: ÖV-Drehscheibe
, hn
Am letzten Montag, 27. März, wurde über die geplanten Veränderungen am 'Bahnhöfli' in Bottmingen öffentlich informiert und diskutiert. An die 300 Personen waren anwesend.
Samira Marti auf starker SP-Liste für den Nationalrat nominiert
, SP-BO/hn
Die Sozialdemokratische Partei hat am vergangenen Samstag in Binningen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen vom Herbst nominiert.
Rückblick auf die Geschäftsdelegiertenvers. der SP-BL
, BZ und hn
Die Wahl und Geschäftsdelegiertenversammlung der SP-Baselland fand am Samstag, 25. März in Binningen statt. Die beiden SP-Sektionen Binningen und Bottmingen waren Gastgeberinnen.
Mehr über Mattea Meyer - Co-Präsidentin der SP-Schweiz
, hn
Wir lassen uns nicht klein reden – Mattea wird immer wieder als unerfahrene, junge, linke Frau ohne Ahnung dargestellt (eher angegriffen). Hier stellt sie sich dar und spricht von ihren vielfältigen Erfahrungen.
CS-Rettung: KEIN WEITER SO!
, SP-SCHWEIZ/HN
Risikogeschäfte tätigen, Boni abkassieren und im Ernstfall springen dann die Steuerzahler:innen ein. Damit dieser Kultur der Verantwortungslosigkeit endlich ein Ende gesetzt wird, braucht es maximalen Druck aus der Bevölkerung. Unterzeichne jetzt den Appell ans Parlament!
Erneuerbare Energien regional fördern!
, SP-Bottmingen
Der besondere Abend in der Gemeindestube Bottmingen der beiden SP-Ortssektionen Bottmingen und Oberwil fand einen breiten Anklang.
16.3.23: Sektionsversammlung SP-Bottmingen
, Vorstand SP-Bottmingen
Die Sektionsversammlung der SP-Bottmingen findet, wie gewohnt in der Gemeindestube Bottmingen statt. Zeit: 20:15 h. Ein interessantes Thema erwartet uns. Die SP-Oberwil ist ebenfalls bei uns dabei. Gäste sind, wie immer herzlich willkommen
27.2.2023: SP will die Kaufkraft der Menschen stärken
, SP-Schweiz
An ihrem Parteitag in Freiburg hat die SP Schweiz das Wahljahr eingeläutet. Ins Zentrum stellte die Partei ihren Einsatz für eine soziale Schweiz, mit Fokus auf Kaufkraft, Gleichstellung sowie Klima und Versorgungssicherheit. Um die Kaufkraft der Menschen zu stärken, entschieden sich die Delegierten für einen zusätzlichen Akzent beim Thema Mieten. Zudem fassten sie die Parolen für die Abstimmungen vom 18. Juni 2023 und verabschiedeten Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
12.2.23: Wir gratulieren den beiden Kandidatinnen aus Bottmingen
, hn
Lucia Mikeler Knaack wurde mit einem Glanzresultat wieder in den Landrat gewählt, wo sie ja zur Zeit das Präsidium führt.
Caroline Stähelin, unsere Gemeinderätin, wurde im Wahlkreis Binningen-Bottmingen, erste Nachrückende. Wir gratulieren beiden Frauen für dieses tolle Resultat.
12.2.23: Regierungsrats-Wahlen: Resultate in Bottmingen
, hn
Die Regierungsratswahlen sind vorbei. Die SP konnte den einen Sitz halten, jedoch den zweiten nicht gewinnen. Wir gratulieren Kathrin Schweizer. Wir danken Kathrin Schweizer und Noack Thomas für ihren grossen Einsatz
Nebenbei: Die Stimmbeteiligung war einmal mehr miserabel.
12.2.23: Landratswahlen: Resultate in Bottmingen
, hn
1587 gültige Wahlzettel wurden in Bottmingen eingeworfen. Allein 805 gingen an die Büza (FDP,...
direkt – die neue Webseite der SP - Schweiz
Die SP Schweiz lanciert als neuen Kommunikationskanal für Mitglieder und Interessierte die Webseite direkt. Diese informiert über aktuelle und relevante Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, stets aus einer sozialdemokratischen Perspektive.
Noack punktet im Bürgerlichen Lager
, Neuhaus-Gétaz Hugo
Am gestrigen Handelskammer-Podium hat die bz Noten vergeben: Im direkten Duell punktet Noack gegen Sollberger auch im bürgerlichen Lager!
«Noack gab auf die ihm gestellten Fragen kompetent und vor allem mit klarer Kante Antwort.», so die bz
Heissi Marroni!
, PB/hn
Heissi Marroni, ganz heiss!
Die SP-Bottmingen am Neujahrsapéro
, hn
Am letzten Sonntag fand der Neujahrsapéro der Gemeinde Bottmingen statt. An verschiedenen Ständen können sich da Vereine und Parteien vorstellen. Dies nutzten wir und konnten uns so im schönsten Rot präsentieren.
Elisabeth Baume-Schneider ist die zehnte Bundesrätin der Schweiz
, SP-Schweiz
Die vereinigte Bundesversammlung hat heute Elisabeth Baume-Schneider als zehnte Bundesrätin der Schweiz gewählt. Die SP Schweiz gratuliert ihrer neuen Bundesrätin herzlich zur Wahl und wünscht ihr viel Erfolg und Freude im neuen Amt. Die Partei gratuliert weiter ihrem Bundesrat Alain Berset zur Wahl zum Bundespräsidenten. Die SP Schweiz wünscht ihm ein erfolgreiches Präsidialjahr.
Landrats- und Regierungsratswahlen 2023
, hn
Am 12. Februar 2022 wählen wir eine neue Regierung und ein neues Parlament für das Baselbiet. Die SP-Baselland und ihre Sektionen haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Regierungsrat und für den Landrat bestimmt. Hier nun die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreis Binningen-Bottmingen:
Thomas Noack in Binningen
, SP-BO
Regierungsrats-Kandidat Thomas Noack war am vergangenen Donnerstag Gast an einer Podiumsveranstaltung zum Thema ‘Ist Klimapolitik noch aktuell?’. Am Podium unter der Leitung des Binninger Gemeinderats Stephan Appenzeller nahm auch Landrätin Simone Abt teil.
29./30. Oktober: Parteitag der SP-Schweiz in Basel
, hn
Im nächsten Jahr, 2023, finden Erneuerungswahlen in National- und Ständerat statt. Der Wahlkampf auf nationaler Ebene wurde nun eröffnet.
Was können wir im Baselbiet für den Klimaschutz tun?
, SP Binningen und SP Bottmingen/hn
Öffentlicher Anlass mit Regierungsratskandidat Thomas Noack in Binningen. Donnerstag, 10 November 2022, 19:30 Uhr, Aula Mühlematt, Lindenstrasse 17 in Binningen.
27. November: Nein zur ungerechten Vermögenssteuer
, SP-Bottmingen/hn
Am 27. November stimmen wir über die Reform der Vermögenssteuer im Kanton Baselland ab. Mit dieser Reform sollen hohe Vermögen entlastet werden. Insbesondere die gut 300 Personen mit einem ausgewiesenen Vermögen von mehr als 10 Millionen Franken werden die Steuersenkung positiv zu spüren bekommen. Die Steuersenkung kostet Kanton und Gemeinden – und damit uns alle - jährlich insgesamt 42 Millionen Franken.
Wir haben Sonderrechte für Konzerne verhindert!
, Co-Präsidium SP Schweiz
Heute haben wir gemeinsam neue Sonderrechte für Konzerne und Grossanleger verhindert. Trotz einer grossangelegten Millionenkampagne der Konzernlobby hat die Stimmbevölkerung zum vierten Mal in Folge Nein gesagt zu einer Steuerpolitik, die Grosskonzerne und Topverdiener einseitig begünstigt.
Abstimmungsempfehlungen für den 25. September
, SP-Bottmingen
Die SP Baselland gibt für die Abstimmungen vom 25. September folgende Empfehlungen ab:
Eidgenössisches Schwing Und Älplerfest in Pratteln
, hn
Die SP-Bottmingen wurde am ESAF würdig vertreten durch unsere Landratspräsidentin Lucia Mikeler. Doch daneben waren viele Bottminger im Einsatz.
Stand: Abfallreglement der Gemeinde Bottmingen
, hn
Im letzten Winter teilte die Gemeindeverwaltung mit, dass das Abfallreglement revidiert werden muss und gab einen entsprechenden Reglementsvorschlag in die Vernehmlassung. Die SP nahm im Januar 2022 dazu Stellung. Hier als PDF nun die Resultate der Vernehmlassung:
Gedanken zum Tod von Urs Wüthrich
, Peter Schmid/hn
Am 18. Juli ist Urs Wüthrich im Alter von 68 Jahren völlig unerwartet gestorben. Sein Tod ist ein trauriger Verlust für seine Familie, für seine Weggefährtinnen und Weggefährten, für die SP Baselland.
Wir erlauben uns diesen Text von Peter Schmid ebenfalls auf unserer Webseite zu publizieren.
2022_17: Die Gemeinde Bottmingen gratuliert Lucia Mikeler Knaack zur Wahl zur Landratspräsidentin für das Geschäftsjahr 2022/23.
, hn
Die Gemeinde Bottmingen gratuliert Lucia Mikeler Knaack zur Wahl zur Landratspräsidentin für das Geschäftsjahr 2022/23.
2022_16: Am Dienstag, 21. Juni war Gemeindeversammlung
, hn
Wichtig: An der Gemeindeversammlung wurde über einen Antrag abgestimmt, der in seinem Kern die Gemeindeversammlung schwächt, Gemeindegeschäfte verzögert und einen zusätzlichen Aufwand generiert. Die Gemeindeversammlung konnte diesen Antrag wirkungsvoll ablehnen.
2022_15: Sektionsversammlung, Montag, 13. Juni 2022
, Vorstand/hn
Montag, 13. Juni 2022, 20 Uhr in der Gemeindestube, Therwilerstrasse 14/16, Bottmingen
Fortschritt fürs Baseslbiet
, SP-Baselland/hn
2023 sind in Baselland Wahlen. Die SP-Baselland gestaltet ihr Wahlprogramm als Fortschrittsprogramm. Ein erster Entwurf wurde geschaffen, die Sektionen der SP können nun Stellung beziehen.
2022_14: Gleichstellung braucht Kita Plätze
, hn
Für junge Familien ist es schwierig einen guten und bezahlbaren Kita-Platz zu finden. Das führt dazu, dass insbesondere Frauen ihre Erwerbsarbeit zugunsten der Kinderbetreuung ganz oder teilweise aufgeben. Die Kita-Initiative ändert das. Unterschreiben Sie die Initiative!
2022_13: Ergebnisse der Abstimmungen vom 15. Mai 2022
, hn
Auf eidgenössischer Ebene konnten wir in 2 von 3 Abstimmungen unsere Haltung durchsetzen. Kantonal hingegen hat unser Kampf gegen diese Verschlechterung der Sozialhilfe keine Früchte getragen.
2022_12: 1. Mai Demo in Liestal
, hn
Start um 13 Uhr am Bahnhof Liestal
2022_11: Postkarten-Aktion Sozialhilfegesetz
, hn
Mitglieder der SP-Bottmingen und der SP-Binningen sassen am letzten Samstag (23. April) in einer Schreibstube zusammen und schrieben 150 Karten an Wählerinnen und Wähler unserer Region
2022_10: Empfehlungen der SP Baselland zu den Abstimmungen vom 15. Mai
, hn
Am 15. Mai stimmen wir ab: Besonders stossend finden wir die Vorlage zum Sozialhilfegesetz in Baselland. Das müssen wir verhindern. Also da ein klares NEIN.
2022_09: Jahresversammlung 2022
, hn
Am Freitag, 1. April fand die Jahresversammlung 2022 in Restaurant Sonne statt. 14 Mitglieder waren dabei, sowie mehrere Gäste. Endlich wieder ein gemütliches Treffen.
2022_08: Gemeindeversammlung 30.3.22-19 Uhr
, hn
Die Entscheide der Gemeindeversammlung vom 30.3. 2022
2022_07: Versorgungssicherheit stärken statt Kriege finanzieren
, Roger Nordmann, SP-Schweiz
Im Bereich Gebäudewärme ist es wichtig, dass wir jetzt in der Schweiz vorwärts machen: Ersetzen von Öl- und Gasheizungen. Damit da etwas geschieht, muss es für Gebäudebesitzer, aber auch Mieter, interessant sein. Neben Photovoltaik ist sicher Heizen und Isolieren von Gebäuden zentral. Die SP hat einen entsprechenden Vorschlag für die Schweiz ausgearbeitet.
Im Dorf Bottmingen ist in diesem Bereich sicher noch viel zu tun. Auch diese Frage soll uns in den nächsten Monaten beschäftigen.
2022_06: Krieg in der Ukraine
, hn
Zur Zeit tobt ein himmeltrauriger Krieg in der Ukraine. Die Schweiz tut sich schwer mit Massnahmen. Über 90'000 Menschen haben den Appell an den Bundesrat unterschrieben.
Unterzeichne auch du!
2022_05: Abstimmungen vom 15. Mai 2022
, hn/aus bl.ch
Hier die Übersicht über die Vorlagen vom 15. Mai 2022.
Kantonal ist für uns sicher die Abstimmung über das Sozialhilfegesetz wichtig.
2022_4: Bottmingen: Ergebnisse der Abstimmungen vom 13. Februar
, hn
4 Eidg. und 2 kantonale Vorlagen waren im Abstimmungskorb. Hier stellen wir kurz die Ergebnisse aus Bottmingen vor.
2022_3: Klimafonds: SP und Grüne gehen zusammen
, SP-Schweiz und GRÜNEN Schweiz/hn
Klimafonds: SP und GRÜNE legen Initiativprojekte zusammen
Die Klimakrise ist die grösste Herausforderung unserer Zeit. SP und GRÜNE sind überzeugt: Um diese Jahrhundertaufgabe richtig und sozial gerecht angehen zu können, braucht es parteiübergreifend Druck für massive öffentliche Investitionen in den Klimaschutz – und zwar jetzt. Deshalb legen sie ihre Initiativprojekte für einen Klimafonds zusammen, mit welchem sie die ökologische Wende in der Schweiz herbeiführen wollen.
Frohe Festtage
, SP-Bottmingen
Zum Jahresende wünschen wir allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Bottmingen geruhsame Feierta...
1. Schritt geschafft! Ruftaxi wird vorerst nicht abgeschafft!
, hn
Die Gemeindeversammlung folgt dem Antrag der SP auf Rückweisung des Antrages des Gemeinderates mit dem Auftrag alternative Lösungen zu prüfen.
Abstimmungssonntag, 28. November: Die Vernunft hat gesiegt.
, hn
Alle Vorlagen wurden im Sinne der SP vom Volk entschieden. Wir sind sehr froh darüber.
Auch die Stimmbürger der Gemeinde Bottmingen haben 'sich ins Zeug gelegt'. Wir hatten eine der höchsten Stimmbeteiligungen im Kanton (69.95 %).
Friedensrichterwahl Binningen-Bottmingen
, hn
Mit Genugtuung und Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass der SP-Kandidat Felix Sprecher gewählt wurde. Somit, was uns auch sehr freut, teilen sich eine Frau und ein Mann diese wichtige Aufgabe in unseren Gemeinden. Karin Schinzel wurde von der FDP portiert und Felix Sprecher von der SP-Binningen und SP-Bottmingen
Sektionsversammlung und Raclette-Abend 2021
, hn
Wieder einmal war es uns vergönnt die letzte Sektionsversammlung im Jahr mit einem gemütlichen Raclette-Abend in der Gemeindestube zu verbinden.
Podiums-Diskussion zur Pflegeinitiative in Bottmingen
, Philipp Bollinger/hn
Trotz Corona-Einschränkungen fanden sich am 8. November rund 50 Personen zum Podium der SP Binningen und der SP Bottmingen über die am 28. November zur Abstimmung gelangenden Pflege-Initiative ein. Sie erwartete ein vielseitig ausgerichtetes Podium: Nadja Habicht, Pflegefachfrau mit Zusatzausbildung Intensivmedizin, Katja Büchelin, Pflegefachfrau am Unispital, Dr. Ronja Blum, Gynäkologin, und Daniel Bollinger, Präsident CURAVIVA Baselland, diskutierten unter der fachkundigen Leitung von Lucia Mikeler Knaack, Landrätin, über die Vorlage.
Einladung: Öffentlicher Abend über die Pflege-Initiative
, hn
Am 28. November stimmen wir über die Pflegeinitiative ab.
Die Volksinitiative «Für eine starke Pflege» will die Situation in der Pflege verbessern.
Die SP-Bottmingen wird am Montag, 8. November um 20 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion zur Pflege-Initiative in der Aula des Burggarten-Schulhauses anbieten.
Friedensrichterwahlen
, hn
Am 28. November 2021 finden die Friedensrichterwahlen für die Periode 2022 bis 2026 statt. Felix Sprecher, wohnhaft in Binningen kandidiert für die SP. Lesen Sie hier das Interview.
Abstimmungen vom 28. November 2021
, sp-bl/hn
Kantonal will die SVP das Integrationsprogramm massiv verschlechtern. Eidgenössisch wollen SVP und Anhang das Covid-19-Gesetz bodigen, um die vermeintlich verlorene Freiheit wieder zu erlangen.
Bei der Justiz-Initiative wird vorgeschlagen, dass Richterinnen und Richter per Los gewählt werden sollen. Die Pflege-Initiative will die Ausbildungs- und Arbeits-Situation des Pflegepersonals verbessern.
Covid-Gesetz
, Cédric Wermuth/hn
In wenigen Wochen stimmen wir über das Covid-Gesetz ab. Die Gegner gehen seit Wochen gegen das Gesetz auf die Strasse. Wir müssen dagegen halten!
Die 99er-Initiative erhielt 986'901 JA-Stimmen
, JUSO/hn
Die JUSO kann stolz auf das Resultat sein. Fast eine Million Menschen in der Schweiz sind dafür, dass in der Schweiz das Steuersystem gerechter werden sollte. Doch die Gegner haben (man kann fast sagen 'wie immer') aufgeführt, dass der Mittelstand, vor allem die KMU, damit unter die Räder kommen.
Neues CO2-Gesetz: Rasche Massnahmen für unsere Umwelt
, SP-Schweiz/hn
Die heutige Ankündigung des Bundesrates, bis Ende Jahr ein neues Umweltschutzgesetz in die Vernehmlassung zu geben, ist ein wichtiger Schritt für die Schweizer Politik. Eine vereinfachte Vorlage, welche die Kritik am CO-Gesetz berücksichtigt, ermöglicht wichtige und rasche Fortschritte im Umweltschutz. Gerade die FDP steht nun in der Verantwortung. Zudem muss der Finanzplatz endlich in die Pflicht genommen werden und am sozial-ökologischen Umbau mitwirken.
Nur die Impfung führt uns aus der Pandemie
, SP Schweiz
Die SP begrüsst die heute vom Bundesrat angekündigte Ausweitung der Zertifikatspflicht, wenn damit eine Ausbreitung des Virus, noch mehr Ansteckungen und schwere Krankheitsverläufe vermieden sowie weitergehende freiheitseinschränkende Massnahmen wie Verbote oder Schliessungen verhindert werden können.
Die SP ist die Partei der Freiheit
, Mediencommuniqué der SP Schweiz / 28.08.2021
Heute fand in St. Gallen der Parteitag der SP Schweiz statt. Cédric Wermuth und Mattea Meyer legten in ihrer Grundsatzrede dar, wie sich die SP für die Freiheit aller Menschen einsetzt. Bundesrat Alain Berset wandte sich an die Anwesenden und betonte die Bedeutung der Solidarität während der aktuellen Covid-Krise. Neben den bereits im Mai beschlossenen Ja-Parolen zu den Abstimmungen über «Ehe für alle» und der 99%-Initiative haben die Delegierten sich einstimmig für die Pflegeinitiative und der Änderung des Bundesgesetzes über die Covid-19-Gesetzes ausgesprochen. Zur Volksinitiative «Justiz-Initiative» hat die Partei die Nein-Parole beschlossen.
Pflege-Initiative: Am 28. November stimmen wir darüber ab
, hn
Im November 2021 werden wir über die PFLEGE-INITIATIVE abstimmen.
Am Donnerstag, 21. November, findet ein öffentlicher Abend dazu in der Aula Bottmingen statt. Hier vorerst Infos zur Pflegeinitiative. Details zum öffentlichen Abend werden nächstens folgen.
JA ZUR 99%-INITIATIVE AM 26. SEPTEMBER!
, hn
Am 26. September 2021 stimmen wir über die 99%-Initiative ab. Sie fordert die höhere Besteuerung von Kapitaleinkommen (Zinsen, Dividenden etc.). Mit den Mehreinnahmen sollen die Einkommenssteuern für Personen mit tiefen und mittleren Arbeitseinkommen gesenkt oder in die soziale Wohlfahrt wie Familienleistungen, Bildung und Gesundheit investiert werden.
15. Juni 2021: Sektions-Treffen im Freien
, hn
Die letzten Monate waren für die SP-Bottmingen nicht einfach. Wir konnten nicht miteinander am Tisch sitzen und diskutieren. So war es eine Erlösung als die strengen Covid-19-Massnahmen entschärft wurden.
Finanzplatz regulieren, in die Energiewende investieren!
, SP-Schweiz
Der Sieg der Erdöllobby beim CO2-Gesetz schmerzt, keine Frage. Wenn die Banken und Konzerne nun glauben, dass wir aufgeben, haben sie sich aber getäuscht. Wir werden die Klimakrise weiterhin mit aller Kraft bekämpfen – jetzt erst recht.
Ein trauriges Abstimmungswochenende!
, hn
Als SP sind wir sehr über die Resultate der Abstimmung vom 13. Juni enttäuscht. Klima und Umweltschutz haben eine klatschende Ohrfeige erhalten.
Juso-Initiative BL: ÖV für alle
, juso/hn
Wie du vielleicht mitbekommen hast, hat die JUSO im letzten Herbst ihre Initiative “ÖV für Alle” lanciert. Das Ziel der Initiative ist es, den Service Publique zu stärken, das Baselbiet zu vernetzen und die Klimakrise zu bekämpfen indem das U-Abo allen Baselbieter*innen gebührenfrei zur Verfügung gestellt wird.
Initiative für eine gebührenfreie Kleinkindbetreuung
, SP-Bottmingen
Auch in Bottmingen haben wir am Samstag fleissig Unterschriften gesammelt. In kurzer Zeit kamen fast 100 zusammen.
Über 3000 Unterschriften an einem Tag!
, SP-Baselland/hn
3285 innerhalb eines Tages gesammelter Unterschriften sprechen eine klare Sprache: Die SP-Initiative «Gebührenfreie Kinderbetreuung für alle Familien» findet grossen Anklang bei der Baselbieter Bevölkerung. Die Zeichen, dass hier ein dringender Handlungsbedarf besteht, mehren sich. Nun ist es an der Regierung, möglichst zeitnah eine Vorlage zu erarbeiten.
Volksinitiative für gebührenfreie Kinderbetreuung für alle Familien
, hn
Die SP-Baselland lanciert eine Volksinitiative für gebührenfreie Kinderbetreuung für alle.
Es geht um die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Unterschriftensammlung beginnt am 29. Mai, auch in Bottmingen: Bahnhöfli: 10h - 16h.
Perspektiven schaffen, Impfkampagne vorantreiben!
, Mattea Meyer, SP-Schweiz
Mit dem heute angekündigten Öffnungsschritt gibt der Bundesrat der Bevölkerung eine Perspektive. Gleichzeitig begibt er sich auf eine Gratwanderung, da die Situation weiterhin kritisch ist. Darum müssen wissenschaftlich abgestützte Lockerungen mit verstärkten Anstrengungen hinsichtlich Impfungen, Tests und Contact Tracing einhergehen. Auch die Wirtschaftshilfen müssen unvermindert weiterfliessen.
2017: Petition gegen die Schliessung unserer Post: Stand heute?
, hn, Nachtrag 13. April 2021
Im März 2017, also vor 4 Jahren, kämpften wir gegen die Schliessung der Post in Bottmingen. 4 Jahre später besteht die Post am 'Bahnhöfli' immer noch. Gespräche zwischen Gemeinde und Post betreffend Zukunft finden auch jetzt noch statt.
Resultate der Abstimmung vom 7. März
, hn
Die Abstimmungsresultate von Bottmingen entsprechen dem allgemeinen Trend. Burkainitiative angenommen, eID abgelehnt, Indonesien-Deal angenommen, Lehrplaninitiative abgelehnt und Arbeitsmarkgesetz angenommen.
Jahresversammlung schriftlich
, hn
Der Vorstand der SP-Bottmingen hat beschlossen die Jahresversammlung in diesem Jahr erneut schriftlich durchzuführen. Die Unterlagen werden den Mitgliedern Mitte Monat (März) zugestellt. Abstimmungstermin ist Sonntag, der 21. März.
'Covid - auch in Bottmingen'
, hn
Die Sektionsversammlung vom 8. Februar 2021 fand zuhause vor dem Bildschirm statt.
Die Pandemie hat uns im Griff! So konnten wir die vorgesehene Versammlung nicht in der Gemeindestube durchführen.
7. März: Parolen der SP-Baselland für die Abstimmungen
, hn
An der Online-Delegiertenversammlung vom 28. Januar 2021 haben die 120 anwesenden Delegierten der SP Baselland die Parolen für die Abstimmungen vom 07. März 2021 gefasst. Du kannst sie hier nachlesen.
Eine Delegiertenversammlung mit über 120 Personen ist etwas Eindrückliches. So beschreibe ich hier auch meine persönlichen Eindrücke.
Der Hügel, den wir erklimmen
, hn
(Gedicht von Amanda Gorman (USA)) Eigentlich ein Text der nicht ganz auf eine SP-Dorfpartei-Internetseite gehört, doch ich war tief beeindruckt von dieser jungen Frau und ihre berührenden Worte bei Bidens-Amtseinführung: So habe ich das Gedicht hier abgedruckt (Deutsche Übersetzung)
Sturm auf die Demokratie
, Edgar Zeidler /hn
Mein Freund Edgar Zeidler, Schriftsteller und kritischer Bürger aus dem Elsass, hat eine Kolumne auf der Webseite der Elsass-Freunde-Basel. Da hat er einen treffenden Text zu den Ereignissen im Kapitol in Washington verfasst:
Der Sturm in das Herz der amerikanischen Demokratie, ein weiterer Schritt zu deren Abschaffung weltweit? Oder das Symptom einer schleichenden Krankheit, die einige Demokratien erfasst hat, die ihren Namen längst nicht mehr verdienen?
Ausschreibung Natur- und Umweltschutzkommission
, hn
Der Gemeinderat Bottmingen hat nun die NUsk ausgeschrieben: Interessierte Personen können sich bewerben. Wir von der SP haben im letzten Herbst mit viel Elan uns für den Erhalt der Kommission eingesetzt. Nun hoffen wir natürlich, dass die Kommission gut besetzt werden kann, so dass sie im Interesse der ganzen Bevölkerung mithelfen kann gute Massnahmen umzusetzen.
Gemeinderat Bottmingen: Neujahrsansprachen
, hn
Gemeindepräsidentin Mélanie Krapp, Vizepräsident Philipp Bollinger sowie die beiden neuen Gemeinderäte Christian Caderas und Sascha Kuhn haben ihre Neujahrsgrüsse in kurzen Filmen übermittelt. Wir haben gut hingeschaut und uns Gedanken dazu gemacht.
Gemeinsam durch die Krise
, Mattea Meyer und Cédric Wermuth
Die Situation ist und bleibt schwierig. Die Angestellten im Gesundheitswesen sind erschöpft, trotzdem machen sie weiter. Selbstständige stehen vor dem Ruin und müssen mitansehen, wie ihr Lebenswerk kaputt geht. Erwerbstätige in Kurzarbeit leiden unter spürbaren Lohneinbussen. Zehntausende kriegen keine Hilfe und kämpfen sich irgendwie durchs Leben. Viele haben Angehörige verloren – ihnen sprechen wir unser herzliches Beileid aus.
Rainer Knaack erneut in der Gemeindekommission
, hn
Die SP-Fraktion der Gemeindekommission Bottmingen ist auch im Neuen Jahr (2021) vollständig.
Unser Mitglied Oliver Jenny, der im Sommer frisch in die Gemeindekommission gewählt wurde, bekam die Möglichkeit eine schöne Wohnung in der Stadt Basel zu bekommen. Er und seine Familie haben sich dazu entschlossen Bottmingen zu verlassen. So muss leider Oliver auf Ende Jahr aus der Gemeindekommission ausscheiden. In dankeswerter Weise hat sich Rainer Knaack als sein Nachfolger zur Verfügung gestellt. Rainer war schon viele Jahre lang Mitglied der Gemeindekommission.
Baselbieter KMU dank SP-Motion entlastet
, SP-BL
Die SP freut sich über das Ja zum «Gesetz über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen im Baselbiet». Damit wird die freiwillige Dreidrittels-Lösung für KMU mit sehr hohen Mieten ermöglicht. Das Gesetz wird einigen KMU helfen, mit ihren Vermietern eine Lösung zu finden. Es braucht aber weitere Massnahmen für die stark betroffenen Betriebe in der Gastro-, Event- und Kulturbranche.
Gedanken zur Zeit aus dem Elsass
, Edgar Zeidler (Gastautor)/hn
Ein Freund von mir, ein Schriftsteller aus dem nahen Elsass, schreibt regelmässig eine Glosse 'Gedanken zur Zeit'. Da er sie auch für eine FaceBook-Seite schreibt, trägt sie den Titel 'Fràtzbüecherèi'. Hier ein Text, der uns zum Nachdenken anregen soll: Wie es aussieht, schießt die Menschheit seit geraumer Zeit ein Gegentor nach dem anderen. Die Corona-Pandemie und das Trauerspiel der US-Wahlen als aktuelle Beispiele.
2020_29: Das neue Präsidium der SP-Baselland will das Baselbiet gestalten!
, Miriam Locher/hn
Miriam Locher, die neue Präsidentin der SP-Baselland, umrahmt von den beiden neuen Vizepräsidenten: Nils Jocher (links) und Jonas Eggmann (rechts mit Brille)
Unsere Bildergalerie
, hn
Unter dem Wort Bilder publizieren wir regelmässig Bilder unserer Aktivitäten im Laufe des Jahres...