, hn

2022_13: Ergebnisse der Abstimmungen vom 15. Mai 2022

Auf eidgenössischer Ebene konnten wir in 2 von 3 Abstimmungen unsere Haltung durchsetzen. Kantonal hingegen hat unser Kampf gegen diese Verschlechterung der Sozialhilfe keine Früchte getragen.

Resultate aus Bottmingen: 

Abstimmungen  Unsere Empfehlung Resulat Bottmingen Ja Nein Ja in % Nein in %
Lex Netflix Ja angenommen 1’179 841 58.37 41.63
Transplantationsgesetz Ja  angenommen 1'224 837 59.39 40.61
Frontex  Nein  angenommen 1'699 324 83.98 16.02
             
Kant. Ombudsperson Ja  angenommen  1734 182 90.50 9.50
 Kant: Sozialhilfe Nein  angenommen 1371 533 72.01 27.99

 

Allgemeine Resulate: 

Baselland: Sozialhilfevorlage wurde angenommen

 
Die SP ist enttäuscht über das Ja zur Teilrevision des Sozialhilfegesetzes. In ihrer Abwägung hat die Stimmbevölkerung die Motivationsanreize als positiv bewertet und dafür die Schlechterstellung eines Teils der Sozialhilfebeziehenden hingenommen.

Die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes resultierte nicht aus einem konkreten Problem oder einer Not, sondern war das Ergebnis einer nationalen Kampagne der SVP, mit der sie versucht, Armut als selbstverschuldet darzustellen und Sozialhilfebeziehende zu stigmatisieren. Diese Kampagne hat bereits in der Vergangenheit Wirkung gezeigt im Baselbiet. Nun wurde erneut ein Leistungsabbau auf Kosten von Armutsbetroffenen durchgesetzt.

Die Bevölkerung hat die Motivationsanreize als positiv bewertet und in ihrer Abwägung dafür in Kauf genommen, dass ein Teil der Sozialhilfebeziehenden schlechter gestellt wird. Leider tragen aber Motivationszulagen zur Stigmatisierung von Armutsbetroffenen bei, indem sie den Sozialhilfebeziehenden mangelnde Motivation unterstellen. Zudem gibt es bis heute keine empirische Evidenz dafür, dass Sanktionen und Anreize zu einer erhöhten Erwerbsbeteiligung führen.

«Die SP wird sich stets wehren, wenn Rechtskonservative versuchen, sich auf Kosten von Armutsbetroffenen zu profilieren», so Miriam Locher, Parteipräsidentin und Landrätin der SP. Die SP wird die weitere Entwicklung der Sozialhilfe verfolgen und sich weiterhin für eine Sozialhilfe, die sich der bedingungslosen Grundsicherung aller annimmt, einsetzen.

 

 

Schweiz:
Ja zur "Lex Netflix" – Schweizer Filmförderung wird internationaler.

 

Ja: Schweiz stimmt der Aufstockung von Frontex zu.

 

Ja: Das Schweizer Ja zur Organspende und die drei offenen Fragen